Themen

In unserem vielfältigen Themenangebot greifen wir aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen auf. Wir eröffnen Räume, sich mit diesen auseinanderzusetzen und bieten Formate und Methoden zur aktiven Mitgestaltung der sozial-ökologischen Transformation.

Berufliche und

persönliche Entwicklung

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

24.02.25 Grundlagentraining Rhetorik (Online Videokurs)

Rhetorik für Anfängerinnen

25.02.25 Informationsveranstaltung "Coaching - Berufsbegleitende Zusatzausbildung" Hannover
Informationsveranstaltung in Präsenz zur Berufsbegleitenden Zusatzausbildung Coaching.

26.02.25 Barrierefreie Dokumente und PDFs erstellen - Teil 1
Barrierefreie Dokumente-Basisinfos und Grundlagen

27.02.25 Barrierefreie Dokumente und PDFs erstellen - Teil 2
Vom barrierefreien Word zum barrierefreien PDF

27.02.25 Ausbildung in Teilzeit
Mirja Kleuker, BCA des Jobcenters, informiert über die Teilzeitausbildung

27.02.25 Die Kraft des Kollektivs: Bedeutung gemeinschaftlicher Erfahrungen in Elterninitiativen
In dieser Veranstaltung beleuchten wir die zentrale Rolle von Kollektivität in Elterninitiativen. Dabei geht es um die Bedeutung von sozialer Interaktion und gemeinsamen Erfahrungen für die Entwicklung von Kindern.

27.02.25 Frauen unter sich: Selbstbewusst.Stark.Miteinander
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen

03.03.25 Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung (Online Videokurs)
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.

04.03.25 Mitgliederversammlung des Verbundes Wirtschaft+Familie e.V.
Rückblick, Ausblick und Austausch

Aktuelles aus Projekten