Über 200 Institutionen, Vereine, Initiativen und Tagungshäuser mit einem weit gefächerten Themenspektrum arbeiten mit dem VNB zusammen. Aktuell sind 49 von ihnen Mitglied im VNB e.V..
Ein Bildungsverbund, der in Niedersachsen einmalig ist.
Einen Überblick, wo und mit welchen Themen unserer Bildungspartner*innen aktiv sind, gibt die nachfolgende Karte.
Beim Antippen oder überfahren mit der Mouse sehen Sie mehr Informationen zu einem Kontakt.
Die Ansicht ist in der Vollbild-Anzeige am besten.
Über die Symbole in der Karte steuern Sie die Filtermöglichkeiten (rechts oben) und den Zoom oder die Vollbild-Anzeige (links oben)
VNB Mitglieder
Kooperationspartner*innen (NEBG)
Weitere Projekt- und Netzwerkpartner*innen
Mitgliedschaften des VNB
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit dem VNB interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuelle Meldungen
Online-Lesung mit Arne Semsrott: „Machtübernahme“ | Eine Anleitung zum Widerstand
In immer mehr Ländern Europas und der Welt übernehmen rechtsextreme, autoritäre und rechtspopulistische Parteien Regierungsverantwortung. Was passiert, wenn auch in Deutschland Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen in Regierungsverantwortung kommen?
Postkartenaktion von VNB NordWest – Jetzt bestellen
Klimawandel: nur eine Meinung? Wieso haben einige mehr Geld als sie brauchen und andere nicht genug zum Leben? Wann gehört ein Mensch dazu?…
Kreative Berufsorientierung für Schüler*innen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) und der Methode der selbstbestimmten Berufsklärung (L/WP)
Diese Fortbildung verbindet das Zürcher Ressourcen Modell mit der Methode der selbstbestimmten Berufsorientierung, um Jugendliche kreativ und nachhaltig bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Durch
Veranstaltungen
Informationsveranstaltung in Präsenz zur Berufsbegleitenden Zusatzausbildung Coaching.
Barrierefreie Dokumente-Basisinfos und Grundlagen
Vom barrierefreien Word zum barrierefreien PDF
Mirja Kleuker, BCA des Jobcenters, informiert über die Teilzeitausbildung
In dieser Veranstaltung beleuchten wir die zentrale Rolle von Kollektivität in Elterninitiativen. Dabei geht es um die Bedeutung von sozialer Interaktion und gemeinsamen Erfahrungen für die Entwicklung von Kindern.
Vortrag und Diskussion
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Rückblick, Ausblick und Austausch
Neues aus unserem Bildungsnetzwerk
Wer darf mitmachen? Soziale Herkunft als Zugangsbarriere in Sport, Erwachsenen- und Jugendbildung | Fachtag Hannover
Die Tagung hat das Ziel, Klassismus als Diskriminierungsform in einem interdisziplinären Kontext stärker ins öffentliche und fachliche Bewusstsein zu rücken, zu diskutieren und interaktiv Tipps und Tricks für Klassismus-sensible Umgänge im Arbeitsalltag zu erarbeiten…
Erasmus+ Projekt “Together We Can” für Migrantinnen in Nienburg im NDR vorgestellt
Besuch vom NDR: Das vom VNB koordinierte EU-Projekt "Together We Can" zur Vernetzung und...
Weniger ist mehr! Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Niko Paech
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: streamen, chatten, gamen am neuesten Smartphone…