Veranstaltungsdetails

Vernetzungstreffen Runder Tisch | vielgestaltig* 2.0 | online

Austausch mit Fachkräften zum Thema: Argumentieren gegen rechte und rechtsextreme Äußerungen
Rechte und rechtsextreme Stimmen werden immer lauter und nehmen mit ihren menschenfeindlichen Aussagen immer mehr Raum ein. Dies merken wir auf der Arbeit, im Familien- und Freundeskreis, auf dem Stammtisch, im Verein. Dagegen hilft nur: selbst laut werden und klar Stellung beziehen gegen Diskriminierung, Menschenfeindlichkeit und für eine starke Demokratie! Da das aber leider nicht immer so einfach ist, wollen wir uns gemeinsam zu Handlungsstrategien austauschen. Zu Beginn wird es einen kleinen Input in Richtung Argumentationsmöglichkeiten geben, im Anschluss daran diskutieren wir in Kleingruppen verschiedene Fälle. Wir freuen uns, wenn eigene Fallbeispiele eingebracht werden.

Infos zum Raum:
Es handelt sich bei dem Austauschforum um einen informellen Raum, der von den Trainerinnen von vielgestaltig* 2.0 moderiert wird. Sie haben darin die Möglichkeit, andere Fachkräfte zu treffen, miteinander zu diskutieren und mögliche Kooperationen auszuloten. Zudem ist es ein Forum, in dem verschiedene Soziale Projekte im Raum Niedersachsen (und darüber hinaus) kennengelernt werden können. Dadurch bekommen Sie einen besseren Überblick über die Projektlandschaft in den Bereichen Migration, Asyl, Gleichstellung, Jugendarbeit und politische Bildungsarbeit.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Projekt vielgestaltig* 2.0 wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) finanziert. Daher ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.


Teilnahme: Der Runde Tisch findet online statt. Eine Teilnahme ist kostenlos.

Termin: 02. April 2025  um 10:00 - 12:00

Tehma: Argumentieren gegen rechte und rechtsextreme Äußerungen

Moderator*innen-Team: Anisa Abdulaziz und Tinka Greve (VNB e.V., Projekt „vielgestaltig*2.0“) 

 

Anmerkung Hausrecht: Wir legen sehr viel Wert auf ein respektvolles Miteinander. In diesem Sinne behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Zielgruppe: xxx
Zeitraum: 02.04.25, 10:00 Uhr bis 02.04.25 12:00 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 02.04.25
Seminarnummer: DAT-20470

Ort:

Online-Seminar über Zoom


Link zur Anmeldung