Projekte

Navigationspfad: Startseite 9 Projekt 9 Partizipative Aktionsforschung und digitales Storytelling mit Migrantinnen

STORYLIGHT: Partizipative Aktionsforschung und digitales Storytelling mit Migrantinnen

Ein Projekt im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ (Leitaktion 2: Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung)

Das Projekt STORYLIGHT beleuchtet die Lebenssituation von Migrantinnen und setzt dabei partizipative Aktionsforschung und digitales Storytelling ein. Die erstellten digitalen Ressourcen und Trainingsmaßnahmen zielen darauf ab, digitale Kompetenzen für einen gleichberechtigten Zugang und die Nichtdiskriminierung von marginalisierten Gruppen zu verbessern. Migrantinnen erhalten flexible Online- und persönliche Lernmöglichkeiten, um sich digital weiterzubilden.

The STORYLIGHT project sheds light on the life situation of migrant women, using participatory action research and digital storytelling. The digital resources and training measures created aim to improve digital skills for equal access and non-discrimination of marginalised groups. Migrant women are given flexible online and face-to-face learning opportunities to further their digital education.

Partner: The Hub Nicosia (Zypern), uniT (Österreich), LudusXR (Dänemark), Voices of the World (Belgien)

https://www.facebook.com/storylighterasmus

https://www.instagram.com/storylight_erasmus

Kontakt:

VNB Geschäftsstelle Nordwest

Anke Egblomassé anke.egblomasse@vnb.de

Tino Boubaris tino.boubaris@vnb.de

This project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. /  Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung tragen allein der Verfasser*innen; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.