Aktuelle Meldungen - Archiv

Pascal Mennen (MdL) besucht das VNB-Projektbüro in Lüneburg

26.03.2025

Bildung für alle zugänglich machen und Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen – diese Ziele stehen im Mittelpunkt der Arbeit des VNB-Projektbüros in Lüneburg. Pascal Mennen, Mitglied im Fraktionsvorstand und Sprecher für Schulpolitik, frühkindliche Bildung und Antisemitismus, besuchte am 13.03.2025 das VNB-Projektbüro, um sich ein Bild von den vielseitigen Programmen zu machen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Das VNB-Projektbüro engagiert sich in den Bereichen berufliche Bildung, Beratung bei Bildungsübergängen und Netzwerkarbeit. Besonders im Fokus des Besuchs standen die Programme „Sprache + Studium“ und „KommMit Bildung“, die Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung gezielt beim Einstieg in den Bildungs- und Arbeitsmarkt unterstützen.

Sprache + Studium: Sprachkurse mit akademischer Ausrichtung

Seit 2016 bietet das VNB-Projektbüro landesgeförderte Sprachkurse an. Der Fokus liegt dabei auf einem akademisch ausgerichteten Spracherwerb. Rund 250 Menschen nehmen an diesem Programm teil, etwa die Hälfte von ihnen bringt bereits eine akademische Vorbildung mit.

KommMit Bildung: Perspektiven für qualifizierte Frauen

Ein weiteres zentrales Projekt ist „KommMit Bildung“, das qualifizierte Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung unterstützt. Durch Workshops, individuelle Beratung und interkulturelles Coaching erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Trotz Herausforderungen wie der Anerkennung akademischer Abschlüsse oder der Unsicherheit bei der Projektfinanzierung ist das Feedback überwältigend positiv. Bereits 80 Frauen nutzen das Beratungsangebot aktiv.

Link zur Projektwebseite: www.vnb.de/project/kommmit-bildung-berufliche-orientierung-und-integration-von-migrantinnen/

Bildungsberatung: Orientierung für alle

Seit rund 15 Jahren bietet die Bildungsberatung Niedersachsen an 12 Standorten umfassende, anbieterneutrale Beratung zu allen bildungsbezogenen Fragestellungen an. In Lüneburg wurden allein in den letzten zehn Jahren rund 2000 Beratungen durchgeführt. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, insbesondere an Personen in beruflicher Neuorientierung oder Weiterbildung. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Formate: Ob vor Ort, online oder telefonisch – die Bildungsberatung passt sich den Bedarfen der Ratsuchenden an.

Link zur Projektwebseite: www.bildungsberatung-lueneburg.de

Inklusionsnetzwerk Lüneburg: Brücken bauen

Ein weiteres wichtiges Thema des Besuchs war das Inklusionsnetzwerk Lüneburg. Durch Netzwerktreffen, Qualifizierungen und eine digitale, barrierearme Plattform fördert das Netzwerk den Austausch zwischen Arbeitgeber*innen und Menschen mit Behinderungen. Besonders innovative Formate wie die „Fuck-up Nights“, bei denen offen über Herausforderungen und Scheitern gesprochen wird, schaffen neue Perspektiven und brechen Barrieren ab.

Pascal Mennen zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Projekte: „Das VNB-Projektbüro leistet wertvolle Arbeit für Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe. Diese Programme bauen Brücken, unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen und tragen aktiv dazu bei, dass niemand auf seinem Bildungsweg zurückgelassen wird.“

Link zur Projektwebseite: www.inklusionsnetzwerk.com

Mit dem Besuch unterstreicht Pascal Mennen die Bedeutung von Bildungs- und Integrationsprojekten und setzt sich weiterhin dafür ein, dass diese Angebote langfristig gesichert und ausgebaut werden.

DANKE für den wertvollen Austausch