In immer mehr Ländern Europas und der Welt übernehmen rechtsextreme, autoritäre und rechtspopulistische Parteien Regierungsverantwortung. Gleichzeitig reicht die Zustimmung zu antidemokratischen Positionen und autoritären Narrativen bis in weite Teile der Gesellschaft. Die AfD erzielt bei Wahlen in Deutschland Rekordergebnisse.
Was passiert, wenn auch in Deutschland Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen in Regierungsverantwortung kommen? Wie steht es um öffentliche Institutionen, Verwaltung und Bürokratie? Der Autor und Aktivist Arne Semsrott zeigt in seinem Sachbuch „Machtübernahme“:
„Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?“
Es ist also höchste Zeit, sich auf eine mögliche “Machtübernahme” vorzubereiten. Freie zivilgesellschaftliche Akteur*innen sind neben Kunst, Kultur und Medien oft die ersten gesellschaftlichen Institutionen, die von rechts ins Visier genommen werden. In der Lesung mit Arne Semsrott fragen wir, welche Mittel der Zivilgesellschaft zur Verfügung stehen, um einer rechten Machtübernahme entgegenzutreten. Wir diskutieren darüber hinaus unterschiedliche Möglichkeiten, Widerstand zu leisten: Generalstreiks, solidarisches Prepping, AfD-Verbot, ein geändertes Wahlrecht oder ein Demokratiefördergesetz.
Arne Semsrott liest Teile aus seinem Buch “Machtübernahme”. Im Rahmen der Lesung haben Sie die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen.
Zum Autor:
Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Er leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der “NSU-Akten” sorgte. Zudem war er Mitinitiator von Hochschulwatch und OpenSCHUFA und gründete den Freiheitsfonds. Semsrott schreibt u. a. für den fluter, netzpolitik.org und Le Monde diplomatique und ist zweifacher Träger des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Sein Bestseller Machtübernahme erschien 2024 bei Droemer.
Infos & Anmeldung
Termin: Do., 15.05.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr | Online, Zoom
Anmeldung unter: https://www.vnb-ev.de/index.php?module=014000&dat=20489
Teilnahmebeitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei