Jedes Jahr am 2. April feiern wir den Internationalen Kinderbuchtag – ein Tag, der die Fantasie beflügelt, den Zugang zu Geschichten fördert und auf die Bedeutung von Kinderbüchern aufmerksam macht. Bücher sind mehr als nur bedrucktes Papier – sie sind Türen zu neuen Welten, Identifikationsräume und Inspirationsquellen. Doch die Vielfalt der Kinderwelten ist immer noch nicht ausreichend in Geschichten repräsentiert. Genau hier setzt die wunderbare Arbeit von Ndey B. Jammeh-Siegel an.
Ndey B. Jammeh-Siegel ist die Gründerin der Initiative Afrokids Germany, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, diversitätssensible Kinderbücher zu entdecken und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Repräsentation von BIPoC-Kindern (Black, Indigenous, People of Color), die sich in klassischen Kinderbüchern oft nicht oder nur in stereotypen Rollen wiederfinden. Mit großem Engagement setzt sie sich für eine inklusive Kinderliteratur ein, die Kinder aller Hintergründe wertschätzt und sichtbar macht.
Im März hatten wir im VNB im Rahmen des Projekts vielgestaltig*2.0 die Möglichkeit, mit Ndey B. Jammeh-Siegel über ihre Arbeit zu sprechen. In einem inspirierenden Talk stellte sie die Notwendigkeit von vielfältigen Kinderbüchern heraus und zeigte auf, wie wichtig es ist, dass sich Kinder in Geschichten wiederfinden. Ihre Leselisten sind dabei eine wahre Schatzkiste: Sie enthalten sorgfältig ausgewählte Bücher, die von Own-Voice-Autor*innen geschrieben wurden und eine realitätsnahe, respektvolle Darstellung von BIPoC-Protagonist*innen bieten.
Die Arbeit von Ndey B. Jammeh-Siegel zeigt eindrucksvoll, wie Kinderbücher dazu beitragen können, eine gerechtere, empathischere Welt zu schaffen. Wer sich näher mit ihren Empfehlungen beschäftigen möchte, findet auf ihrer Website eine wunderbare Auswahl an Titeln: Afrokids Germany – Own Voice KJL.