Kinder im Grundschulalter: online, vernetzt und überfordert?
Kinder wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder unbefangen und neugierig in diesen Welten bewegen, sind Eltern oft verunsichert. Medienerziehung ist derzeit eine der größten Herausforderungen vor der Eltern stehen.
Es tauchen Fragen auf, wie viel Medienzeit angemessen ist, welche Spiele gespielt werden dürfen und wie online (oder auch offline) ein Kind heute sein darf? Kinder nutzen Medien - oft fühlen sich die Eltern dabei überfordert. Sie spüren, dass Verbote allein oft keine Lösung sein können. Auch Kontrolle hilft nicht immer. Aber wie sollen Eltern ihren Kindern vertrauen, wenn sie nicht wissen was die Kinder medial machen? Was verbirgt sich hinter Spielen wie Minecraft, MovieStarPlanet und dem Landwirtschaftssimulator? Was fasziniert schon junge Kinder an Snapchat, Instagram und WhatsApp?
Interessierte Erwachsene, Eltern
Ort:
Grundschule Wasserkampstraße
Wasserkampstraße 1
30559 Hannover
Anmeldung und Information
Kooperationspartner:
smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.
Schwarzer Bär 1
30449 Hannover
49
info@smiley-ev.de
http://www.smiley-ev.de