Am Samstag, 08.02.25, versammelten sich rund 24.000 Menschen in Hannover. Unter dem Motto „Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!“ riefen die “Omas gegen Rechts” zu einer Demo und Menschenkette auf. Um 12 Uhr zog sich die Kette vom Hauptbahnhof bis zum Opernplatz und setzte ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Dort folgte ein vielfältiges Programm mit Reden, Poetry Slams und Musik – unter anderem sprachen Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover, sowie Verteidigungsminister Boris Pistorius. Auch der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V.), als Teil des Bündnisses „Bunt statt Braun“, war vertreten.
Unser Bildungsreferent Jannis Muser hielt eine bewegende Rede, die eindringlich verdeutlichte, warum der Einsatz für Demokratie und Menschenrechte wichtiger denn je ist. Er sprach über die tiefen Emotionen – Fassungslosigkeit, Wut, Trauer und Angst –, die viele von uns angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen empfinden. Besonders betonte er die Gefahr der Vereinzelung durch Diskriminierung und Spaltung, die rechten Kräften in die Hände spielt.
Doch genau hier setzt die politische Bildungsarbeit des VNB an: Mit unseren Angeboten schaffen wir Räume für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen.
Die Demo fand in einem entscheidenden Moment statt: Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt – eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft unserer Demokratie. Umso wichtiger ist es, dass wir uns gegen rechtsextreme Strömungen und demokratiefeindliche Tendenzen stellen. Jede Stimme zählt – für eine gerechte, solidarische Gesellschaft und gegen den Rechtsruck.
Jannis Muser forderte in seiner Rede dazu auf, Solidarität aktiv zu leben: „Lasst uns Gefühle zulassen, antirassistische Visionen entwickeln und radikal zärtlich miteinander sein. Denn nur gemeinsam können wir uns gegenseitig stützen – und die Wut in eine gerechtere Gesellschaft tragen.“
Die große Beteiligung zeigt: Wir sind viele und werden nicht nachlassen, für eine gerechte, demokratische Gesellschaft einzutreten!