Bildungsangebote

Navigationspfad: Startseite 9 Bildungsangebote 9 Bildungsurlaube

Bildungsurlaube

Arbeitnehmer*innen haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz, wenn sich ihr Arbeitsplatz in Niedersachsen befindet. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt worden ist. Beamtinnen und Beamte können sich nach der Niedersächsischen Sonderurlaubsverordnung freistellen lassen, um an einem Bildungsurlaub teilzunehmen.

Auf dieser Seite finden Sie VNB-Fortbildungen, die als Bildungsurlaub anerkannt wurden. Benötigen Sie weitere Informationen? Sie können sich gerne an eine VNB-Geschäftsstelle wenden.

Mehr Informationen und Materialien erhalten Sie bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)

 

Aktuelle Veranstaltungen

08.05.25 Souverän und schlagfertig – Finden Sie Ihre Stimme!
Erarbeiten Sie sich einen authentischen Kommunikationsstil

14.05.25 Übungen anleiten – Anleiten üben
Erlebnispädagogische Spiele und Übungen, kooperative Abenteuerspiele und Problemlösungsaufgaben sind längst elementarer Bestandteil von Trainingssettings in den unterschiedlichsten Kontexten, die Auswahl an Büchern mit Anregungen und Beschreibungen von Büchern ist immens.

05.06.25 Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übung des Zen - Pfingstsesshin
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen und Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenleben in der Familie und dessen Dynamik.

12.06.25 Grundkurs Mediation - Göttingen 25'

Baustein I / Grundkurs der praxisbegleitenden Zusatzausbildung Mediation in 3 Bausteinen: Grundkurs – Wahlkurse & Online Modul - Praxiskurs.
Diese Ausbildung entspricht dem universalen Ansatz der Mediation und ist daher fachübergreifend - das heißt, sie wendet sich ebenso an LehrerInnen, Er… WEITER »

16.06.25 Konstrukteur*in für temporäre, horizontale Seilaufbauten (ERCA zertifiziert)
Horizontale Kletterelemente eignen sich hervorragend, um zu neuen Grenz- und Bewegungserfahrungen einzuladen. Traversen unterschiedlichster Form, eine Riesenleiter oder eine Kombination unterschiedlicher Kletterelemente können echte Höhepunkte im Gruppenprozess werden.

14.07.25 Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übung des Zen - Sommersesshin
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen undund Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.

28.07.25 Weiterbildung Meditationslehrer*in: Achtsamkeits- und Meditationstechniken in ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung bei Präventionsmaßnahmen
Für Coaches, Therapeuten, Lehrer und alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten.

03.09.25 Mediation Praxismodul B "Tücken der Praxis" (Block 1)
Zentrales Anliegen der Praxismodule ist es, die eigene Mediationspraxis weiterzuentwickeln und die Methoden- und Prozessführungskompetenz zu erweitern. Dabei unterstützen die Ausbilder*innen Sie durch Supervision, Reflexion und Beratung.

15.09.25 Mediation mit Stellvertretung

Häufig bleiben Konflikte unbearbeitet und ungelöst, weil nicht alle beteilligten Konfliktparteien, sondern nur eine Konfliktpartei zu einer Mediation bereit ist. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Mediation auch mit nur einer anwesenden Konfliktpartei möglich ist. Unser Vorgehen nennen wir Mediation mit … WEITER »