JUGENDFORUM GEGEGN RECHTS

Der Rechtsdrift unserer Gesellschaft macht auch vor Jugendlichen nicht halt. Mit dem…

Walk’n’Art – Schulkulturfestival 2025 Hannover

Kultur von Schüler*innen für Schüler*innen – ein Festival gestaltet von Schulen aus…

VNB-Fortbildung „Bist du so, wie ich dich seh‘?“

Einführung in den Anti-Bias-Ansatz | 20. Mai 2025 | Hannover…

NOCH FREIE PLÄTZE | Grundkurs Mediation in Göttingen

Du hast den Infoabend letzte Woche leider verpasst? Hier gibt es die Möglichkeit…

Pascal Mennen (MdL) besucht das VNB-Projektbüro in Lüneburg

Bildung für alle zugänglich machen und Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung…

Unser VNB Frühjahrs - Newsletter ist da!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit…

Das neue VNB-Fortbildungsprogramm für März-Juni 2025 ist da!

Wir bieten viele spannende Fortbildungen aus den Themenfeldern…

VNB Coaching- und Mediationsausbildung

  • Karriereplanung 

  • Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung

  • Standbein für die Zukunft

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Landeseinrichtung der

Erwachsenenbildung

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen

staatlich gefördert für alle

Projekte

was wir bewegen

Bildungsangebote

für alle

Themen

was uns bewegt

Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

19.05.25 Fit für Vorstellungsgespräche (Online Videokurs)
Grundlagenvideokurs für Ihr Vorstellungsgespräch

21.05.25 Innere Stärke durch mentales Training
Mit einer starken mentalen Verfassung erfolgreich im Beruf agieren

21.05.25 Coaching - Berufsbegleitende Zusatzausbildung

Entwicklung zur /zum Coach
In dieser Ausbildung lernen Sie, persönliche Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen, um mit modernen Coachingmethoden zu beraten und Prozesse zu begleiten. Durch die Zusatzausbildung entwickeln Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil und erlernen in lebendig… WEITER »

22.05.25 Mediennutzung heute: Gemeinsam denken und diskutieren

Vorstellung der Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen. Neben einer allgemeinen Darstellung der Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen werden vor allem die Sichtweisen der Jugendlichen diskutiert.

26.05.25 Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung (Online Videokurs)
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.

26.05.25 LEGO® Serious Play®: Meinen beruflichen Weg neu denken
Bauen Sie sich Ihre berufliche Vision!

26.05.25 Jugendforum gegen Rechts - Auftakttreffen
Mit dem Auftakttreffen zum Jugendforum gegen Rechts laden wir Jugendliche aus Hannover dazu ein, sich zu rechten Tendenzen und Bedrohungen auszutauschen, Gegenstrategien zu entwickeln und Projekte umzusetzen.

28.05.25 Klima(un)gerechtigkeit – eine machtkritische Perspektive Zusammenhänge, Herausforderungen, Handlungsmöglichkeiten (für die Bildungsarbeit)
Während die Klimakrise weiterhin fortschreitet, ist die Klimadebatte in der Öffentlichkeit in den Hintergrund gerückt – andere politische Diskurse dominieren zunehmend das Tagesgeschehen.In dieser Fortbildung betrachten wir das Konzept der Klimagerechtigkeit aus einer machtkritischen Perspektive, o… WEITER »

02.06.25 NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen ( Online Videokurs )
"NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen"

02.06.25 Chancen und Grenzen des Einsatzes von KI in der Erwachsenenbildung (online)
KI: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte

04.06.25 Kollegiale Kurzberatung

Reflektionen über schwierige berufliche Situationen

04.06.25 Erfolgreicher Einstieg: Die ersten 100 Tage im Unternehmen
Seien Sie gewappnet für die ersten 100 Tage im neuen Unternehmen

04.06.25 Kinder im Grundschulalter: online, vernetzt und überfordert?

Kinder wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder unbefangen und neugierig in diesen Welten bewegen, sind Eltern oft verunsichert. Medienerziehung ist derzeit eine der größt… WEITER »

05.06.25 Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übung des Zen - Pfingstsesshin
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen und Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenleben in der Familie und dessen Dynamik.

05.06.25 Frauen unter sich: Selbstbewusst.Stark.Miteinander
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen

12.06.25 No Blame Approach - Mobbingintervention ohne Schuldzuweisung
Der "No Blame Approach“ hilft Mobbing in der Schule wirksam zu begegnen.

12.06.25 Grundkurs Mediation - Göttingen 25'

Baustein I / Grundkurs der praxisbegleitenden Zusatzausbildung Mediation in 3 Bausteinen: Grundkurs – Wahlkurse & Online Modul - Praxiskurs.
Diese Ausbildung entspricht dem universalen Ansatz der Mediation und ist daher fachübergreifend - das heißt, sie wendet sich ebenso an LehrerInnen, Er… WEITER »

12.06.25 Informationsveranstaltung "Coaching - Berufsbegleitende Zusatzausbildung" in Nienburg
Informationsveranstaltung in Präsenz zur Berufsbegleitenden Zusatzausbildung Coaching.

16.06.25 Frei werden von emotionalem Stress
Sind Sie in Ihrem beruflichen Alltag oft erschöpft?

16.06.25 Konstrukteur*in für temporäre, horizontale Seilaufbauten (ERCA zertifiziert)
Horizontale Kletterelemente eignen sich hervorragend, um zu neuen Grenz- und Bewegungserfahrungen einzuladen. Traversen unterschiedlichster Form, eine Riesenleiter oder eine Kombination unterschiedlicher Kletterelemente können echte Höhepunkte im Gruppenprozess werden.

Aktuelles aus Projekten