Fachtag Klassismus und Sport

Die Tagung hat das Ziel, Klassismus als Diskriminierungsform in einem interdisziplinären Kontext stärker ins öffentliche und fachliche Bewusstsein zu rücken, zu diskutieren…

Postkartenaktion VNB Nordwest – Jetzt bestellen

Klimawandel: nur eine Meinung? Wieso haben einige mehr Geld als sie brauchen und andere…

Über Grenzen – Internationale Filmreihe Hannover 5. – 26. Februar 2025

Im Februar öffnen sich die Leinwand für Geschichten, Utopien und Dokumentationen…

“Ich pack’s an!” Kreative Berufsorientierung nach dem Zürcher Ressourcenmodell

Diese Fortbildung verbindet die Methode der selbstbestimmten Berufsorientierung…

VNB Coaching- und Mediationsausbildung

  • Karriereplanung 

  • Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung

  • Standbein für die Zukunft

Onlinefortbildungsreihe „Erklärfilm & Canva leicht gemacht“

Praxisorientierte Einblicke in die Erstellung digitaler Erklärvideos stehen im Fokus der…

Vielfältig, engagiert, zukunftsorientiert – der neue VNB-Newsletter ist da!

In unserem neuen Newsletter erfahren Sie, wie wir im VNB Bildung und Zusammenarbeit gestalten…

VNB-Neujahrsgruß: Aufbruch ins Jahr 2025: Gemeinsam für Veränderung, Mut und Zusammenhalt!

Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Veränderung. Es wird an uns liegen, die Weichen für eine…

Online Videokurs | Bitte klopfen! Akupressur in beruflichen Stresssituationen

Entdecke die Kraft der Klopfakupressur! Die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft…

VNB-Mitgliederversammlung: Ein Blick auf eine bedeutsame Ära und ein frischer Aufbruch

Am Dienstag, den 19. November 2024, fand im Hofsaal des Künstlerhauses die…

Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“

Wir bekennen uns zu Vielfalt und verurteilen jegliche Art von…

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Landeseinrichtung der

Erwachsenenbildung

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen

staatlich gefördert für alle

Projekte

was wir bewegen

Bildungsangebote

für alle

Themen

was uns bewegt

Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

24.02.25 Grundlagentraining Rhetorik (Online Videokurs)

Rhetorik für Anfängerinnen

25.02.25 Informationsveranstaltung "Coaching - Berufsbegleitende Zusatzausbildung" Hannover
Informationsveranstaltung in Präsenz zur Berufsbegleitenden Zusatzausbildung Coaching.

26.02.25 Barrierefreie Dokumente und PDFs erstellen - Teil 1
Barrierefreie Dokumente-Basisinfos und Grundlagen

27.02.25 Barrierefreie Dokumente und PDFs erstellen - Teil 2
Vom barrierefreien Word zum barrierefreien PDF

27.02.25 Ausbildung in Teilzeit
Mirja Kleuker, BCA des Jobcenters, informiert über die Teilzeitausbildung

27.02.25 Die Kraft des Kollektivs: Bedeutung gemeinschaftlicher Erfahrungen in Elterninitiativen
In dieser Veranstaltung beleuchten wir die zentrale Rolle von Kollektivität in Elterninitiativen. Dabei geht es um die Bedeutung von sozialer Interaktion und gemeinsamen Erfahrungen für die Entwicklung von Kindern.

27.02.25 Frauen unter sich: Selbstbewusst.Stark.Miteinander
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen

03.03.25 Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung (Online Videokurs)
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.

04.03.25 Mitgliederversammlung des Verbundes Wirtschaft+Familie e.V.
Rückblick, Ausblick und Austausch

06.03.25 Basiswissen Canva
Die Online-Fortbildung vermittelt, wie mit Canva professionelle Kachelpostings erstellt, eigene Designvorlagen genutzt und VNB-Markenunterlagen verwaltet werden können. Der praxisorientierte Ansatz bietet wertvolle Tipps, um Designs effizienter und konsistenter zu gestalten.

06.03.25 „Ich pack`s an!
Kreative Berufsorientierung für Schüler*innen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) und der Methode der selbstbestimmten Berufsklärung (L/WP)“

10.03.25 Fit für Vorstellungsgespräche (Online Videokurs)
Grundlagenvideokurs für Ihr Vorstellungsgespräch

10.03.25 Souverän und schlagfertig – Finden Sie Ihre Stimme!
5tägiger Bildungsurlaub für in Teilzeit arbeitende Frauen

12.03.25 Digitale Erklärvideos mit CANVA selbst erstellen
Komplexe Inhalte verständlich und visuell ansprechend vermitteln?

Erklärvideos sind dafür ein effektives und vielseitiges Werkzeug! In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie mit der Design-Plattform CANVA im Handumdrehen eigene digitale Erklärvideos erstellen kö… WEITER »

12.03.25 Erfolgreich im Nebenerwerb - gut organisiert und in Balance arbeiten
Mit einer durchdachten Nebenerwerbsstrategie erfolgreich gründen!

13.03.25 Digital Civic Spaces in Insecure Contexts
As activists and civil society organisations (CSOs) increasingly rely on digital tools and social media to organize, collaborate, and mobilize, these platforms also expose them to growing risks. While the internet has made global solidarity-building and communication faster and more accessible, it has also introduced n… WEITER »

17.03.25 NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen ( Online Videokurs )
"NIMBUS - Neue inspirierende Möglichkeiten Bewerbungsunterlagen umfassend selbst zu erstellen"

20.03.25 Diskriminierung mit Kindern thematisieren
„Ene, mene, muh und raus bist Du!“ Kinder sind Meister*innen darin, andere Kinder auszugrenzen. Doch Ausgrenzung verletzt. Daher ist es wichtig, dass Fachkräfte sensibel mit Kindern über Diskriminierung ins Gespräch kommen und sich ein Wissen über strukturelle Diskriminierungsformen anei… WEITER »

20.03.25 Wer darf mitmachen? Soziale Herkunft als Zugangsbarriere in Sport, Erwachsenen- und Jugendbildung
Soziale Herkunft als Zugangsbarriere in Sport, Erwachsenen- und Jugendbildung:Klassismus als Diskriminierungsform wird in Fokus gebracht und Diskussion und Austausch.

20.03.25 Wer darf mitmachen? Soziale Herkunft als Zugangsbarriere in Sport, Erwachsenen- und Jugendbildung
Gezielt, Klassismus als Diskriminierungsform ins öffentliche und fachliche Bewusstsein zu bekampfen.

20.03.25 Grundkurs Mediation - Göttingen 25'

Baustein I / Grundkurs der praxisbegleitenden Zusatzausbildung Mediation in 3 Bausteinen: Grundkurs – Wahlkurse & Online Modul - Praxiskurs.
Diese Ausbildung entspricht dem universalen Ansatz der Mediation und ist daher fachübergreifend - das heißt, sie wendet sich ebenso an LehrerInnen, Er… WEITER »

21.03.25 ANNie – Alleinerziehenden-Netzwerk Nienburg
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien

26.03.25 Zirkus im Kopf – Mehr Achtsamkeit in Beruf und Alltag
Und wie viele Aufgaben jonglieren Sie aktuell?

Aktuelles aus Projekten